Hildebrandt hilft helfen – Spendenaktion 2021
Traditionell verzichtet die Paul Hildebrandt AG in der Weihnachtszeit auf Weihnachtspräsente und unterstützt stattdessen kleine Vereine und deren wichtiges Engagement mit finanziellen Hilfen. Nicht erst seit der Pandemie sind diese Vereine auf jeden Cent angewiesen und können selbst nur Hilfe anbieten, wenn sie schnell und unbürokratisch Unterstützung bekommen. Bei der Wahl der Vereine entscheiden wir uns bewusst für gemeinnützige Institutionen, die regional im Umkreis unserer 14 Niederlassungen tätig sind und dort einen unverzichtbaren Beitrag für die Menschen vor Ort leisten. Das Fortbestehen dieser Vereine ist uns eine Herzensangelegenheit.
Insgesamt gingen in diesem Jahr mehr als 15.000 Euro an 11 karikative Einrichtungen, die leider oftmals keine so breite öffentliche Wahrnehmung genießen wie große, namhafte Organisationen. Nichtsdestotrotz ist ihre Arbeit mindestens genauso relevant und verdient den höchsten Respekt. Mit unseren Spenden möchten wir Danke sagen und etwas zurückgeben.
Schnelle, unbürokratische Hilfe war in Deutschland im Juli 2021 auch in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten dringend notwendig. So haben sich mehrere Niederlassungen in diesem Jahr dazu entschlossen, ihre Spendenbudgets an große Hilfsorganisationen zu spenden, die projektbezogen den Wiederaufbau lenken.
Unsere Herzensprojekte sind in diesem Jahr:
Niederlassung Hann. Münden
Die Niederlassung Hann. Münden (ehemals Kaufungen) spendet 250 Euro dem Mädchenbus Nordhessen e.V., der sich für die Förderung und Unterstützung von Mädchen im ländlichen Raum einsetzt. Außerdem hat das Team aus Hann. Münden mit weiteren 150 Euro die Menschen in den Flutgebieten beim Wiederaufbau unterstützt.
Niederlassung Bergkamen
Die Bergkamener Niederlassung unterstützte mit 2.500 Euro die Unwetter-Hilfe der „Aktion Lichtblicke e.V.“. Projektbezogen wird hier von der Flut betroffenen Familien aus NRW geholfen, die durch die Unwetter in eine existenziell bedrohliche Situation gekommen sind und schnell auf finanzielle Unterstützung angewiesen waren.
Niederlassung Groß Kienitz
Auch die Spendensumme von 2.000 Euro der Niederlassung Groß Kienitz richtet sich an die Menschen in den von der Flut betroffenen Gebieten. Projektbezogen wurde die humanitäre Arbeit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ (Flutkatastrophe Ahrtal) unterstützt, die sich unter anderem dafür einsetzt, dass zerstörte Einrichtungen für Kinder in den Flutgebieten möglichst schnell wieder aufgebaut werden und die Kinder so etwas Alltag zurückerlangen.
Niederlassung Kavelstorf
Niederlassung Bad Nenndorf
Die Niederlassung Bad Nenndorf hat 1.500 Euro an das Bündnis „Aktion Deutschland hilft e.V.“ gespendet. Die Bündnisorganisationen unterstützen die Aufräumarbeiten und den Wiederaufbau in den zerstörten Hochwassergebieten, versorgten u.a. tausende Haushalte mit finanzieller Soforthilfe, helfen Betroffenen und Helfer:innen, die traumatisierenden Erlebnisse besser verarbeiten zu können und organisieren Freizeitangebote für Kinder, damit diese ein paar unbeschwerte Stunden erleben können.
Niederlassung Pfullingen
Niederlassung Wörth
Von der Wörther Niederlassung gehen 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Dingolfingen – Landau – Landshut e.V.. Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien u.a. durch die Finanzierung von stationären und ambulanten Fahrten, Besuchsfahrten, Kuraufenthalten, die nicht durch die Krankenkassen übernommen werden, oder Nachhilfeunterricht.
Ansprechpartner:in Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Janina Ohrtmann
Unternehmenskommunikation
Tel.: 04193 – 994 - 815
presse@~@hildebrandt.de